Küchenunterbau Multi Media Center mit TV


Küchenunterbauradio mit DAB+ & DVD

Artikelnummer 9403

var docLoaded = setInterval(function () {     if(document.readyState !== "complete") return;     clearInterval(docLoaded);          document.getElementsByClassName("tag-vat")[0].removeAttribute("href");  }, 100);
* inkl. ges. MwSt.

Das Küchenunterbau Internet-Musikcenter verfügt über folgende Ausstattung: •

  • DVB-T2/C HD-Empfänger (H.265) mit CI Slot •
  • Einstellbarer 25 cm Farbbildschirm (Horizontal 270° Vertikal 180°) •
  • Zeitversetztes Fernsehen •
  • Sofortaufnahme •
  • DAB+/UKW-RDS Radio •
  • CD, CD-R/RW, CD-MP3 •
  • Bluetooth® Empfangsfunktion •
  • USB-MP3/JPG/Video Wiedergabe •
  • Je 40 Festsenderspeicherplätze (3 Direktwahltasten + 37 weitere Senderspeicher) •
  • Hörbuchfunktion (CD Betrieb) •
  • Freisprecheinrichtung •
  • 6 cm Farbdisplay •
  • Küchentimer •
  • 2 Weckzeiten mit Wochenendfunktion •
  • Einschlaffunktion • Equalizer - vorprogrammierte Klangeinstellungen •
  • HDMI Eingang •
  • DVB-T2/C und DAB+/UKW Antennenschluss •
  • Ausgangsleistung 2 x 7 W RMS •
  • Fernbedienung, DVB-T & DAB Antenne, AC/DC Netzadapter (12 V/1;5 A); Montagematerial inkl.
Maße: 33,0 x 21,5 x 11,1 cm
WEEE Reg. Nr.: DE 15751877 



Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
soundmaster® ist eine Marke der Wörlein GmbH mit Sitz in der Gewerbestrasse 12, 90556 Cadolzburg, info@soundmaster.de, www.soundmaster.de

Original Produktbezeichnung:
Küchenunterbau Multi Media Center mit TV (25 cm – DVB-T2/C), DAB+/UKW-Radio, CD/MP3, USB, Bluetooth®

Produktangaben:
Sicherheitshinweise: Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss
ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel
sofort von dem Kundenservice austauschen.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen
ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren.
In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und
die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich
durch einen Service-Center/Kundencenter
auszuführen.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
• KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
• Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen
Hitzequellen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
• Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien
Platz aufstellen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen
ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
• Treten wegen einer elektrostatischen Entladung oder
kurzeitigen Netzüberspannung Fehlfunktionen auf,
setzen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierfür den
Netzstecker bzw. Netzadapter und schließen ihn
nach einigen Sekunden wieder an.
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen
Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu
Augenverletzungen führen.
• Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen
betreiben.
• Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
• Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.